StartseiteVorwortErstes BuchZweites BuchDrittes BuchSchlussNachwortImpressum

Zweites Buch:

Sibirien

1916

1917

1918

Allgemein:

Startseite


Als alles fertig war, ging es an die Arbeit. Der russische Meister merkte sofort, dass wir keine Tischler waren. Er schickte mich mit dem Österreicher Zuleiner an die große Säge. Wir sollten Balken auf ungefähr 25 cm schneiden. Es sollte ein großes herrschaftliches Wohnhaus werden.
Drei Sägen wurden besetzt: vier Ungarn und wir. Die schafften ihr Soll, aber wir nicht. Wir hatten die schlechteste Säge. Bei dem klirrendem Frost war sie gesprungen. Was weiß ich, vielleicht auch beim Schränken. Wir mussten sie bezahlen.

Es wurde gesagt, wir verdienen 15 Kopeken pro Tag. Eine Entlohnung wie es sich gehört habe ich nie erlebt. Der russische Meister war aus Riga. Er konnte ein bisschen Deutsch. Er unterschlug auch die Lebensmittel, die für uns bestimmt waren. Zwiebeln oder Essig kannten wir nur vom Hörensagen. Er jedenfalls brachte sie zu den Frauen.

Ich kam zu den Zimmerleuten. Der Meister stellte die Leute so zusammen, dass sie sich nur auf Russisch verständigen konnten. Mein Mann war ein Ungar.

Der Meister konnte von seinem Fenster den ganzen Bau übersehen. Einmal, es ist mir nicht klar geworden was er meinte, lief er auf uns beiden zu und schimpfte. Aber mich sah er immer wieder an und zuletzt gab er mir einen Stoß vor die Brust, so dass ich stürzte. Ich sprang hoch wie der Blitz und ergriff mein Beil. Im selben Moment lief er pfeifend davon. Die Posten kamen und nahmen mich fest. Ich wurde in ein Badehaus eingesperrt.
Abends, als er ins Dorf gegangen war, kam ein Freund von der 6. Kompanie und machte Feuer. So wurde es ein wenig warm. Um Mitternacht, als er zurückkam, schickte er mich in die Baracke zum Schlafen und sagte: „Morgen früh kommt der Kommandant.“
Am nächsten Tag mussten alle antreten. Der Kommandant sah furchterregend aus. Das Urteil: 4 Wochen Karzer, ½ Pfund Brot und Wasser. Fürs Feuer machen bekam mein Freund Heinrich aus Berlin 5 Wochen.

Als ich das geschafft hatte musste ich mit Pferd und Schlitten Bäume aus dem Wald schleppen. Es hieß, es wäre nicht genug Holz für den Bau vorhanden. Ich dachte: „Will er denn nasses Holz verarbeiten?“ Ich war noch nie vorher mit Pferden umgegangen, aber es klappte ganz gut. Und ich merkte bald, dass es auch dem Meister gefiel. Ich bekam wieder ½ Pfund Brot.

Diese Zeit hatte ich gesundheitlich noch überstanden. Es zeigte sich aber bald, und die ersten Ungarn wurden krank: Skorbut.

» 1916